Bildergalerie Juli USA

01. - 31.07.2018 Yellowstone NP - Hells Canyon NRA - Mount St. Helens National Volcanic
                               Monument -  Mount Rainier NP - Olympic NP -
North Cascades NP - Kalispell
   
unterwegs zum Grand Teton Nationalpark, 12 Granitzacken der Teton Range sind über 3600 m hoch

die über 60 km lange Gebirgskette hat zahlreiche Wanderwege, Wildbäche und kristallklare Seen
   
Jenny Lake mit Grand Teton 4197 m                Wildblumen          im Jackson Lake sahen wir einen Biber
   
Gletscher Rückgang von 1929 - 2006
 
das waren noch Zeiten, als noch nicht jedermann fotografierte und filmte
   
die Distanzen im Yellostone NP sind beachtlich, wir bleiben 4 Tage, auf dem Fishing Bridge
   
Campground hat es noch freie Stellplätze, Geysire in unterschiedlichen Grössen, Formen und Farben
   
im Yellowstone NP sind täglich viele Touristen unterwegs, besonders am berühmten Geysir Old
 
Faithful, Ausbruch des Old Faithful, 30 - 55 m hoch                      Morning Glory Pool
 
der Grand Prismatic Spring hat einen Durchmesser von ca. 90 m, von einem Aussichtspunkt kann

man den grossen fast runden Grand Prismatic Spring von oben bestaunen
ein Farbenspiel auch aus der Ferne
   
faszinierende, kleine Wasserläufe von den heissen Quellen
 
die heissen Quellen als hydrothermale Erscheinungen kommen im Park am häufigsten vor
   
sie treten unterschiedlich in Erscheinung, von schäumenden kochenden Quellen mit bräunlich
  
gefärbtem Wasser bis hin zu klaren und ruhigen Pools mit einer grossen Tiefe, Geysire sind heisse
   
Quellen mit unterirdischen Wasserreservoirs, die über einen Kanal mit der Oberfläche verbunden sind
   
ein Pool himmelblau bedeutet zu heiss für Mikroorganismen, grün und gelbe Bereiche in den Quellen weisen eine Temperatur von über 70 Grad auf, kühlere färben sich orange oder rötlich
   
das Old Faithful Inn ist die begehrteste Unterkunft im Park, alles gebaut mit Baumstämmen
   
hier hat der Bison Vortritt, am frühen Morgen und am Abend sind auch Bison unterwegs, sehr oft
  
sind sie aber weit weg, im Abendlicht ist das Gras im Hayden Valley extrem grell
 
eine Gruppe von 12 Elchen am Waldrand konnten wir längere Zeit bestaunen

wir hatten Glück, sobald der Touristenlärm zu laut wird, verschwinden die Tiere im Wald
   
Yellowstone Lake, nach 4 Tagen fahren wir weiter Richtung Westen, Bighorn Sheep
   
schöner Hausschmuck im Städtchen Ennis, der Dorfumzug haben wir gerade verpasst, im kleinen
   
Dorf Nevada City gibt es noch Erinnerungsstücke an die Goldrausch- und Eisenbahnzeit , Dredge
   
mehrere Eisenbahnwagen aus Holz gebaut zerfallen oder sind renoviert
  
Transmissinosräder aus dem Jahre 1903 (22 ft Diameter) für die Belüftung in den Minenstollen
   
in den Pioneer Mountains treffen wir Barbara und Thomas aus unserem Nachbardorf, gut Fahrt!
   
unterwegs in den Pioneer Mountains nach Bannack, ein kleines, schmuckes Freilichtmuseum aus
   
der Goldrauschzeit um 1862, Hotel Meade             Laden                                         Kirche
   
Hauskonstruktion mit Zinken              Schulhaus 1871 - 1921                        Schulbänke
   
gemalte Tapeten und Wandverkleidungsbilder                                                Hotel Kochherd
 
unterwegs in Idaho entlang dem Salmen River
  
unterwegs am Morgen um 6 Uhr im Hells Canyon bevor die Sonne den Snake River erreicht
  
die 22 Meilen lange Stichstrasse entlang dem aufgestauten Snake River ist grossartig (Reisebericht)
   
auf dem Hells Canyon Scenic Byway fahren wir zum Overlook, wo die Wildblumen blühen
   
Aussicht aus dem Camper beim Frühstück, Besuch beim Fotografieren der Wildblumen
   
schöne Wildblumen
                    
schöne Wildblumen
   
im kleinen Ort Wallowa gibt es auch Picknickplätze auf dem See und den Berg Matterhorn
   
unterwegs auf einsamen Gravelroads zum Mount St. Helens NVM, wir besuchen die fast 1 km lange
   
durchlaufende Lavahöhle, sie ist unbeleuchtet, Tageslicht ist uns lieber, als schwarze Löcher
    
vom Windy Ridge Viewpoint sehen wir das Ausmass der Zerstörung vom Vulkan Mount St. Helens
   
(Reisebericht) 38 Jahre nach dem Ausbruch liegen immer noch Tausende Baumstämme im Spirit Lake
  
die Bergspitze des Mount St. Helens wurde um 396 m niedriger beim Vulkanausbruch, der Wald unterhalb des Vulkans ist beim Ausbruch verschwunden, die Waldschäden sind auch nach
   
38 Jahren gut sichtbar, dicke Baumstämme wurden weggefegt, bis 1987 wurden insgesamt

18,4 Millionen Bäume auf einem 18'413 ha grossen Gebiet von Hand eingepflanzt
    
unterwegs in den Mount Rainier Nationalpark, der Mount Rainier, 4392 m, ist ein schlafender Vulkan
 
Gletscher , riesige, fast 230 m tiefe Eisflüsse, fliessen die Felshänge hinunter, unterhalb der
   
Schneedecke blühen die Wildblumen in grosser Zahl, die Avalanche Lily bedeckt ganze Wiesenflächen
   
Narada Falls, diese grosse Douglastanne begann im Jahre 1293 zu wachsen
   
wilde Hortensien entlang der Strasse zum Lake Quinault
    
State Park Campground in Kalaloch an der Pazifikküste, grosse Schwemmholzberge entlang der Küste
   
Blick aus unserem Camper, wir machen uns auf den Weg zum Olympic NP, im Hoh Rain Forest, direkt
   
am Hoh River finden wir einen sehr schönen Stellplatz im Regenwald
   
unterwegs im Regenwald, traumhaft schön!
                    
neuer Baum wächst auf altem Baumstamm, unterwegs zum Hurricane Ridge im Olympic NP, am

Strassenrand blühen die Wolly Sunflower, die Gebirgskette des Olympic NP
   
auf Wanderwegen unterwegs, sehr grosse lückenlose Waldgebiete im Nationalpark
   
der North Cascades NP kann nur zu Fuss entdeckt werden, es gibt keine Strassen im Nationalpark nur
   
Wanderwege, Diablo Lake am North Cascades Highway (Recreation Area) schöne Gebirgslandschaft
   
im Abendlicht beim Washington Pass, im Wald unten im Tal haben wir auf dem Lone Fir Campground übernachtet, nur Natur pur! Nun sind wir auf dem Weg zum Glacier Nationalpark.

Sonnenuntergang in Kalaloch an der Pazifikküste im Nordwesten vom Bundesstaat Washington

 

zurück